Was kommt hinter dem Universum? – (Fast) alles über die Unendlichkeit
Eine interaktive Reise und Lesung mitten in die Unendlichkeit - mit vielen Antworten sowie neuen Fragen zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren!
Eine interaktive Reise und Lesung mitten in die Unendlichkeit - mit vielen Antworten sowie neuen Fragen zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren!
Teilnehmende Schulklassen und Illustratorin Christine Wolf helfen Herrn Krake, das Meer aufzuräumen.
Eine Papier-Installation sichtbar gewordener Seelenzustände
In dieser Werkstatt mit Illustratorin Christine Wolf, wird die Selbstwirksamkeit der Schüler*innen angesprochen und die Sozialkompetenz gestärkt, indem eigene Stärken und die Individualität der Mitschüler*innen bewusst gemacht werden.
Freddy, die kleine Maus, sammelt anders als ihre Mausefreunde keine Nüsse und Körner, sondern viel lieber Sonnenstrahlen, Wörter und Farben.
Lesung aus dem Jugendroman „Wir sind die Flut“ über Klimawandel in Hamburg, Aufbau der „Heldenreise“, Charakterdesign und Schreiben einer eigenen Geschichte.
Das von Tobias Krejtschi illustrierte Buch „Was WÜRDEst du tun?“ bietet eine ideale Grundlage, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Auf einer sieben Meter langen Papierbahn gestalten die Kinder gemeinsam mit der Illustratorin und Kunstpädagogin Lena Hällmayer ein Leporello.
In dieser Werkstatt zeigt die Illustratorin Antje von Stemm anhand ihres Buches, wie man mit einfachen Mitteln magische Papierobjekte gestalten kann.
Sabine Wilharm erzählt, wie sie sich einem historischen Stoff nähert und ihn sich zu eigen macht, und diskutiert mit den Schüler*innen darüber, warum es sich lohnt, einen alten Text heute noch zu verstehen.
Lesung mit anschließender Kartoffeldruck-Werkstatt, in der die Schüler*innen gemeinsam ein Buch gestalten und sich spielerisch und kreativ auf die Suche nach dem Sinn des Lebens einer Kartoffel machen.
In dieser handwerklichen Werkstatt lernen die Kinder mit Material wie Buchbinderleim, Falzbein, Pappe und Papier ihr eigenes Leporello zu binden.